
Rückblick auf die Lesesommer-Abschlussparty 2019 und ihre Gewinner
Der Lesesommer war wieder ein voller Erfolg. Insgesamt hatten sich 65 Kinder angemeldet, von denen 33 Mädchen und 21 Jungen erfolgreich teilgenommen haben. Während des Lesesommers schafften unsere eifrigen Leser 616 Bücher! Das waren insgesamt rund 94 000 Seiten!
Unter allen Teilnehmern wurden mit Hilfe der Clubausweise 30 Preise ausgelost, darunter Lesesommer-Zaubertassen und kleine Geschenke von unserem Tombola-Tisch.
Die Sonderpreise (Buchgutscheine) für die meist gelesenen Bücher gingen an Helena Blasczyk mit 62 Büchern bei den Mädchen und Max Engelhart mit 24 bei den Jungen. Gwen Steinberg belegte mit rund 13 000 Seiten den ersten Platz für die meistgelesenen Seiten, Nio Jung folgte mit 5 200 Seiten bei den Jungs. Die anderen gingen auch nicht leer aus. Wer kein Glück bei unserer Tombola hatte, erhielt auch in diesem Jahr einen kleinen Trostpreis.
Alle erfolgreichen Teilnehmer haben an der Lesesommer-Party ihre Urkunden überreicht bekommen.
Die Cocktail-Bar sorgte mit den Cocktails „Peach on Ice“, „Strawberry Kiss“, „Speedy“ und „Summercooler“ für Begeisterung und auch die Party-Pizzen, Gemüsesticks und Kuchen waren im Nu leer.
Wir bedanken uns für einen wunderschönen Nachmittag, drücken allen Clubmitgliedern für die landesweite Auslosung die Daumen und freuen uns auf das nächste Mal, wenn es 2020 wieder heißt: Lesesommer – Abenteuer beginnen im Kopf!
Der Lesesommer war wieder ein voller Erfolg. Insgesamt hatten sich 65 Kinder angemeldet, von denen 33 Mädchen und 21 Jungen erfolgreich teilgenommen haben. Während des Lesesommers schafften unsere eifrigen Leser 616 Bücher! Das waren insgesamt rund 94 000 Seiten!
Unter allen Teilnehmern wurden mit Hilfe der Clubausweise 30 Preise ausgelost, darunter Lesesommer-Zaubertassen und kleine Geschenke von unserem Tombola-Tisch.
Die Sonderpreise (Buchgutscheine) für die meist gelesenen Bücher gingen an Helena Blasczyk mit 62 Büchern bei den Mädchen und Max Engelhart mit 24 bei den Jungen. Gwen Steinberg belegte mit rund 13 000 Seiten den ersten Platz für die meistgelesenen Seiten, Nio Jung folgte mit 5 200 Seiten bei den Jungs. Die anderen gingen auch nicht leer aus. Wer kein Glück bei unserer Tombola hatte, erhielt auch in diesem Jahr einen kleinen Trostpreis.
Alle erfolgreichen Teilnehmer haben an der Lesesommer-Party ihre Urkunden überreicht bekommen.
Die Cocktail-Bar sorgte mit den Cocktails „Peach on Ice“, „Strawberry Kiss“, „Speedy“ und „Summercooler“ für Begeisterung und auch die Party-Pizzen, Gemüsesticks und Kuchen waren im Nu leer.
Wir bedanken uns für einen wunderschönen Nachmittag, drücken allen Clubmitgliedern für die landesweite Auslosung die Daumen und freuen uns auf das nächste Mal, wenn es 2020 wieder heißt: Lesesommer – Abenteuer beginnen im Kopf!

Neue „Adventsgeschichten aus der Bücherei Neuhofen“,
Zuhören und Mitmachen für die ältere Generation
Mit den neuen Vorlesegeschichten zur Weihnachtszeit gestaltet das Seniorenheim Pro Seniore gemütliche und anregende Stunden für die ältere Generation. Die Bücherei bietet die Adventsgeschichten als Service für Vorlesende an. Der aktuelle Band enthält zehn Geschichten für geistig rege Zuhörer/innen ab 70 Jahren. Im Anschluss finden sich sieben Geschichten zum Vorlesen und Mitmachen für Menschen mit demenzieller Veränderung. Damit reagiert der Band auf die Nachfrage der Vorlesenden ein Medium für ältere Menschen mit unterschiedlichen Ansprüchen zu haben. Für diese Lesespaß-Aktion der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz konnte für das Jahr 2019 der bekannte Autor THiLO gewonnen werden. Alle 17 Geschichten spielen im Kosmos einer Vier-Generationen-Familie. Die sieben Geschichten für Menschen mit demenzieller Veränderung sind kurz und in einfacher Sprache gehalten und mit einem passenden Aktivierungsangebot versehen. Vier großformatige Farb-Fotokarten ergänzen das Angebot.
Wir möchten mit dieser Lesespaßaktion Senioreneinrichtungen und ehrenamtlich Vorlesende unterstützen und wünschen eine besinnliche Adventszeit!
Zuhören und Mitmachen für die ältere Generation
Mit den neuen Vorlesegeschichten zur Weihnachtszeit gestaltet das Seniorenheim Pro Seniore gemütliche und anregende Stunden für die ältere Generation. Die Bücherei bietet die Adventsgeschichten als Service für Vorlesende an. Der aktuelle Band enthält zehn Geschichten für geistig rege Zuhörer/innen ab 70 Jahren. Im Anschluss finden sich sieben Geschichten zum Vorlesen und Mitmachen für Menschen mit demenzieller Veränderung. Damit reagiert der Band auf die Nachfrage der Vorlesenden ein Medium für ältere Menschen mit unterschiedlichen Ansprüchen zu haben. Für diese Lesespaß-Aktion der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz konnte für das Jahr 2019 der bekannte Autor THiLO gewonnen werden. Alle 17 Geschichten spielen im Kosmos einer Vier-Generationen-Familie. Die sieben Geschichten für Menschen mit demenzieller Veränderung sind kurz und in einfacher Sprache gehalten und mit einem passenden Aktivierungsangebot versehen. Vier großformatige Farb-Fotokarten ergänzen das Angebot.
Wir möchten mit dieser Lesespaßaktion Senioreneinrichtungen und ehrenamtlich Vorlesende unterstützen und wünschen eine besinnliche Adventszeit!
Jahresstatistik 2018
Im letzten Jahr durften wir uns über 5.000 Besucher (ca. 65 /Ausleihtag) und 20.000 Entleihungen freuen. 390 aktive Benutzer waren im letzten Jahr bei uns registriert, die in unserem Bestand von knapp 13.400 Medien (11.000 Bücher, 2.400 andere Medien) stets etwas nach ihrem Geschmack gefunden haben. Die rund 94.000 Medien aus der Onleihe ergänzen unser Angebot und stehen unseren LeserInnen weiterhin kostenlos zur Verfügung.
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein schönes Jahr 2019 mit vielen neuen und spannenden Geschichten aus unserer Bücherei.

Onleihe Rheinland-Pfalz unterstützt mit eLearning-Kursen lebenslanges Lernen
Die Onleihe Rheinland-Pfalz (Onleihe RLP) bietet seit Januar 2018 neben einer Vielzahl von eMedien zum Ausleihen auch Online-Kurse für die berufliche und private Weiterbildung an. Das Angebot umfasst u.a. Sprachlernkurse, Kurse aus den Bereichen Wirtschaft, Steuern, Rechnungswesen sowie Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung. Ein weiterer Schwerpunkt sind Angebote rund um die Themen Computernutzung, Programmierung und Bildbearbeitung. Die Nutzung der Kurse ist kostenlos und rund um die Uhr möglich. Notwendig ist nur ein gültiger Bibliotheksausweis aus unserer Gemeindebücherei.
Die Onleihe RLP besteht seit 2010. Unter Federführung des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) beteiligen sich mittlerweile landesweit 77 Bibliotheken an diesem Verbund. Die Nutzung durch die Bibliothekskunden steigt kontinuierlich an. Der Bestand umfasst mehr als 70.000 eMedien. Die Onleihe ist im Internet zu finden unter www.onleihe-rlp.de.
Die Onleihe Rheinland-Pfalz (Onleihe RLP) bietet seit Januar 2018 neben einer Vielzahl von eMedien zum Ausleihen auch Online-Kurse für die berufliche und private Weiterbildung an. Das Angebot umfasst u.a. Sprachlernkurse, Kurse aus den Bereichen Wirtschaft, Steuern, Rechnungswesen sowie Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung. Ein weiterer Schwerpunkt sind Angebote rund um die Themen Computernutzung, Programmierung und Bildbearbeitung. Die Nutzung der Kurse ist kostenlos und rund um die Uhr möglich. Notwendig ist nur ein gültiger Bibliotheksausweis aus unserer Gemeindebücherei.
Die Onleihe RLP besteht seit 2010. Unter Federführung des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) beteiligen sich mittlerweile landesweit 77 Bibliotheken an diesem Verbund. Die Nutzung durch die Bibliothekskunden steigt kontinuierlich an. Der Bestand umfasst mehr als 70.000 eMedien. Die Onleihe ist im Internet zu finden unter www.onleihe-rlp.de.